Ich habe ja ernsthaft überlegt, ob ich Dampf über diesen kleinen Raben mit nur einer Socke ablassen kann. Diese beliebte Kinderbuchfigur mit zahlreichen Fernsehfolgen und großen Auftritten. Meine Hassfigur: Rabe Socke.
Warum ich Rabe Socke kacke finde:
Ist dir eigentlich schon einmal aufgefallen, dass der Rabe nur damit beschäftigt ist, alles zu seinen Gunsten hinzudrehen? Dass er nur macht, worauf er Bock hat und ohne Rücksicht auf Verluste seine Wünsche durchsetzt? Und ist dir schon aufgefallen, dass es am Ende wirklich IMMER okay ist, was er an Mist gebaut hat?
Aber von vorn: Rabe Socke baut in jedem Buch, in jedem Film Mist. Großen Mist. Doch anstatt ehrlich zu sein und zuzugeben, dass er Mist gebaut hat, überlegt er sich jedesmal einen Plan. Dabei geht natürlich noch mehr schief/kaputt/daneben. Aber weil das nicht reicht, dreht er es zum Schluss so hin, dass alle wieder zufrieden sind. Ob das der “Erdbeerkuchen” mit Chilisoße ist, weil die ja auch rot ist oder das vorher schon geöffnete Weihnachtsgeschenk, weil er einfach nicht warten will. Rabe Socke verhält sich in keiner einzigen mir bekannten Geschichte fair.
Anfangs war ich noch ziemlich unvoreingenommen, hatte die ersten Pixiebücher von ihm gekauft und auf dem Flohmarkt ein Weihnachtsbuch mit Rabe Socke erworben. Doch je mehr ich von ihm lese und höre, desto mehr streiche ich ihn aus Seh- und Hörweite meiner Kinder. Denn das, was er meinen Kindern vermittelt, finde ich schlichtweg – mit Verlaub – zum Kotzen!
Was ich meinen Kindern NICHT vermitteln möchte:
Ich will nicht, dass meine Kinder denken, es ist okay zu lügen, nur um seinen Hintern zu retten. Denn Ehrlichkeit, auch wenn sie manchmal weh tut, währt am längsten. Und ich will nicht, dass sie glauben, dass es okay ist, Dinge zu vertuschen und andere zu hintergehen, nur um zum Schluss wieder gut dazustehen. Sie sollen anderen auch helfen, wenn es für sie keine Vorteile bringt. Helfen, weil die anderen und ihre Bedürfnisse auch wichtig sind. Ich möchte nicht, dass meine Kinder meinen, dass der Zweck alle Mittel heiligt. Dass mogeln, bescheißen, belügen und purer Egoismus gut sind.
Ich möchte keine abgerichteten Soldaten oder Roboter, die immer ja und Amen sagen. Nein, garantiert nicht!
Aber ich möchte, dass meine Kinder aufrichtig, empathisch und liebevoll sind. Also das exakte Gegenteil von dem, was dieser einsöckige Vogel vermittelt. Denn der zeigt nur, wenn du ein Arschloch bist und es immer passend hindrehst, kommst du weiter – egal auf wessen Kosten.
Vielleicht ziehe ich so nicht die neue Elite an Führungspersönlichkeiten heran. Ja, vielleicht fehlt ihnen manchmal sogar das Hinterlistige von Rabe Socke, um sich besser durchzumogeln. Aber sie müssen sich so auch keine Parallelwelt in ihren Köpfen zusammenbauen und immer aufpassen, ob die eine Lüge die andere enttarnt oder eine weitere braucht, um das Gerüst des vermeintlichen Selbstschutzes aufrecht zu erhalten.
Das einzig Positive, das der Rabe vermittelt:
Ein Punkt, der einzige Punkt, den ich gut finde, ist das Selbstbewusstsein von Rabe Socke. Mehr konnte und kann ich an ihm nicht finden.
Und ehrlich, dann tausendmal lieber eine ab und an bockende Connie oder einen Caillou*. Mit reflektierten Eltern, die auch mal genervt sind und das auch zeigen. Dann lieber Bücher, wie Prinzessin Will-Ich-Nicht
* oder die kleine Hexe, wo auch vermittelt wird, dass gemeine Taten wirklich gemein und nicht irgendwie toleriert sind. Dann lieber Brettspiele, wie Mensch ärgere dich nicht als eine Geschichte vom Rabe Socke, um zu lernen, dass man nicht immer gewinnen kann und man sich dennoch für den anderen freuen darf.
Nein, bevor sich Rabe Socke nicht einmal ernsthaft entschuldigt und die zweite Socke findet, braucht er sich hier nicht blicken lassen. Denn in unserer Ellenbogengesellschaft gibt es schon genug dieser Charaktere, die einem das Leben schwer machen!
Herzlichst die Julie
Und ganz nebenbei sind Raben eigentlich furchtbar gesellige und liebevolle Tiere, die sich aufopferungsvoll um ihre Jungen kümmern. Herr Socke bringt also nicht nur Kindern doofes bei, sondern ruiniert nebenbei den eh schon angekratzen Ruf dieser tollen Vögel.

* bei den Links handelt es sich um Affiliate Links. Bestellst du darüber etwas, kostet es dich nur den regulären Preis, aber ich bekomme eine Provision. So kann ich weiterhin Buchtipps, Rezepte und Herzensdinge mit dir teilen. Vielen Dank für die Wertschätzung meiner Arbeit.
Ich bin absolut Deiner Meinung.
Hallo Tanja
danke dir.
Herzliche Grüße
An mir ist “Rabe Socke” bisher komplett vorbei gegangen und nach Deinem Beitrag wird das auch so bleiben! Bei mir übrigens umgekehrt der Grund, warum ich die Teletubbies mag, die sind immer nett zueinander, helfen sich und halten zusammen.
Liebe Denise,
bei den Teletubbies nervt es mich leider sehr, dass die nie, aber auch wirklich nie korrekt und in ganzen Sätzen sprechen. (Vielleicht kommt da auch die ehemalige Germanistikstudentin in mir durch. 😀 ). Aber sie gehen wirklich liebevoll miteinander um, das stimmt.
Herzliche Grüße
Ha ha! 😀 Endlich traut sich mal jemand!
Ich kenne nur eine CD, die wir mal geschenkt bekommen haben und einige Folgen der TV-Serie. Und mir geht es mit dieser Figur ganz genauso.
“Bitte danke!”
Furchtbar!
LG, Tina
Hallo Tina,
ich glaube, wir müssen einfach auch Kinderfiguren in Frage stellen, damit unsere Kinder lernen, dass manches Verhalten – mag es noch so toll dargestellt sein – einfach unter der Gürtellinie ist. Oh, die Stimme im TV finde ich ja sogar noch ein bisschen anstrengender, als wenn man den Raben nur liest…
Herzliche Grüße
Aha, dann bin ich zum Glück nicht die Einzige, die den fiesen Vogel unmöglich findet. Ich hatte auf dem Flohmarkt mal ein Buch erstanden, nachdem immer so ein Bohei um den gemacht wird. Und war dann etwas – ähm –
irritiert. Ich hab das Buch umgehend in die Papiertonne befördert. Solche “Werte” will ich meinen Kindern nicht vermitteln.
Danke für deinen Artikel!
LG
Liebe Claudia,
danke für deinen Kommentar! Ich glaube, es geht vielen Eltern so, dass sie bestimmte Kinderbuchfiguren einfach nur schrecklich finden. Der Rabe hat da schon so ein bisschen die Krone an Antipathie für sich beansprucht, denke ich.
Liebe Grüße
Ich finde den Raben Socken auch richtig unsympathisch. Meine Tochter hat auch zwei, drei Bücher von ihm und der Rabe ist echt kein Vorbild.
Hallo Nico,
gut dass es nicht nur mir so geht. Er wird ja regelrecht auf Kika bejubelt. Leider. Ich glaube aber auch, dass diese bedingungslose Freundschaft der anderen und die endlose Nachsicht der Erwachsenen (Frau Dachs z.B.) es dem Raben so verdammt leicht machen, als Egoist sein Ding durchzuziehen.
Herzliche Grüße
Liebe Julie,
Vielen Dank dafür! Das war mir bis jetzt noch gar nicht so aufgefallen. Was vermutlich auch daran liegt, dass die Große das eh nicht so gerne guckt. Zum Glück! Da werde ich mal dafür sorgen, dass das so bleibt ?
Liebe Grüße
Jennifer
Liebe Jennifer,
hier ist es zum Glück auch nicht sooo präsent. Einzig das Freundebuch von ihm finde ich richtig gut. (Vielleicht auch, weil da nur Bilder und nicht seine Verhaltensmuster abgebildet sind. )
Unser Weihnachtsbuch hat der Frosch auch total zerpflückt. Ganz ausversehen natürlich. 😀
Herzliche Grüße
Es gibt ein Kinderbuch, in dem Conni bockt???? Das ist völlig an mir vorbeigegangen! Der Löwenjunge mag den Raben Socke ganz gerne, ich finde ihn eher nervig…
Danke für deinen Kommentar.
Ja, zum Beispiel im Buch “Conny streitet sich mit Julia” oder “Conny ist wütend”. 🙂
Ich muss aber zugeben, dass ich beide Serien gern umschiffe. Aber müsste ich wählen, wäre Socke sicher nicht meine Wahl.
Herzliche Grüße
Hi, ich habe auch einen Kindercharakter den ich überhaupt nicht leiden kann: Caliou. Warum? Weil seine Eltern ihn bei jedem “Trotzanfall” einfach ablenken anstatt ihn ernst zu nehmen oder ihn begleiten. Macht mich wahnsinnig ?
Ach, Caillou mag ich eigentlich ganz gern und finde es sehr sympathisch, dass die Eltern auch oftmals einfach sarkastisch reagieren oder auch genervt sind. Ablenken oder umlenken finde ich in dem Fall übrigens gar nicht so verkehrt, zumindest ein einigen Situationen.
Wie schön, dass ich nicht die Einzige bin.
Ich habe es aufrgund der guten Bewertungen bei Amazon gekauft und war regelrecht schockiert, dass das ein Kinderbuch sein sollte.
Ich verstehe nicht, wie solch ein Buch so gute Bewertungen von anderen Eltern erhalten kann. Dieser Rabe ist durch und durch Böse und die Geschichten vermitteln ausnahmlos schlechte Charaktereigenschaften.
Und das er am Ende immer mit Lügen oder sonstigem falschem Verhalten damit durchkommt ist das häteste. Zumindest eine Moral am Ende wäre angebracht.
Ich habe das Buch tatsächlich wieder direkt retour geschickt, was ich sonst absolut noch nie gemacht habe. Aber die Angst war zu groß, dass der kleine Mann es wieder und wieder aus dem Regal fischt und es vorgelesen bekommen will…
Ich bin also absolut auf deiner Seite und finde es Prima das es auch endlich mal jemand ausspricht 🙂
Hallo Lisa, vielen Dank für dein Feedback.
Nee, also, der Rabe geht wirklich gar nicht. Ich bin froh, dass die Kinder nicht explizit nach ihm verlangen, sondern sich wirklich lieber mit anderen Figuren auseinandersetzen wollen.
Hallo, ich bin zufällig auf deinen Blog gestoßen, da ich eben einfach mal gegoogelt habe das rabe socke nicht gut ist.
Und zwar hat die Oma unserer kleinen Maus 2 Jahre ein pixi Buch von dem Raben gekauft ich kannte ihn so gar nicht, aber als ich es das erste mal las hab ich echt gedacht das kann doch nicht sein so ein blöder Vogel ?
Meine kleine wird noch zu klein sein um das zu verstehen, aber ich werde das nicht mehr lesen! Das ist mir echt zu blöd.
Warum da alle drauf abfahren kann ich nicht verstehen.
Liebe Grüße
Liebe Kiki,
ja, Rabe Socke ist ne Nummer für sich. Leider ist er überall vertreten und auch in den meisten Kindergärten präsent. Bei uns wird übrigens nie nach ihm gefragt – und ich bin heilfroh darüber.
Liebe Grüße
Großartiges Statement!
Bin da ganz deiner Meinung ?