Sonntags bei den Puddingkleckses – in Bildern

Sonntag – Familientag – ich nehme dich mit! 🙂

Nach dem Frühstück ging es für alle Kinder und den Herrn Papa nach draußen. Während der Kleinste Runden ums Haus gedreht hat, sammelten die anderen drei Mäuse Nüsse und kochten daraus “Suppe”. Auch unser Gemüsehügel wurde neu gestaltet. Ich finde ja, Kindheit ist dreckig und draußen und wild und in der Natur. Wie siehst du das?

 

Nach dem Mittagessen – und dem obligatorischen Sonntagsnachtisch – ging es für die kleinen drei wieder nach draußen, während die große Dame noch den Rest ihrer Hausaufgabe erledigen “durfte”. Manchmal finde ich es schon recht viel, was man in der zweiten Klasse leisten muss. Wahrscheinlich verkläre ich meine Schulzeit, aber mir kam das nie so anspruchsvoll vor.

 

Am Nachmittag ging es dann für uns alle in den Wald. Auch die Oma der Monsterlis war mit von der Partie. 😀 Wir waren ganz fleißig, haben Moss und Baumrinde und Bucheckern – und natürlich Steine und Blätter – gesammelt, um die Erbstückkrippe vom lieben Opa Arnold wieder auf Vordermann zu bringen. Und ohne Kinderwagen mit einem laufwütigen Knirps, der garantiert IMMER in die andere Richtung wollte, war das eine ziemliche Herausforderung. 🙂

Zwischendurch wurden auch kleine Frösche beobachtet, die vom Ufergras aus in einen kleinen Tümpel sprangen und gerätselt, was sich wohl in dem abgedeckten “runden Dingsbums” befindet. Klettern musste natürlich auch sein. Das gehört zum Waldspaziergang einfach dazu.

Und zum Schluss des “Ausflugs” wurde noch das frisch gestrichene Krokodil am Waldrand bespielt. Der Zahnbestand eines Krokodils ist aber auch interessant. Ich hoffe, die frische Farbe bekommen wir wieder aus den Klamotten …. 😀

Nachdem wir den ganzen Tag draußen an der Frischen Luft und mitten im Matsch und Dreck waren, ging es für alle vier in die Wanne. Frisch gewaschen, von Erde, Blätterresten und Sand befreit darf es jetzt auch ein bisschen unpädagogisch sein. Abendessen vor dem Fernseher.

Wie gestaltest du deine Wochenenden? Bist du eher der “Drinnen” oder der “Draußen” Typ?

 

 

 

Leave a Reply

Your email address will not be published.